
Denkstelle.
Ein Schelm, wer jetzt an Tankstelle denkt …
Aber ja, die Tankstelle ist der Ort des Betankens eines Fahrzeugs. Die Denkstelle ist analog der Ort des Betankens des eigenen Denkfahrzeugs.
Das ist mehr als nur Betanken des Denkens, es ist zudem das Bedenken des Denkens.
Denkstelle.
Wer will, wer möchte, kann hier einkehren und schauen/lesen/hören, welche Themen mich gerade umtreiben. Die hier abgelegten Beiträge aus dem weiten Kosmos des Internets bilden sie ab und mögen auch bei euch auf Interesse stoßen.
Damit möchte ich auch ein Kaleidoskop von Denkweisen vorstellen, die in den Mainstreammedien nur marginal (wenn überhaupt) erzählt werden und die ich auf diese Weise weitergeben möchte.
Da ich weiß, dass ich kein journalistisches Blut in mir trage, wird es höchstens hie und da eigene Kommentare geben …
Für diese kunterbunte, blogähnliche Zusammenstellung bevorzuge ich den Begriff Erzählwiese.
Wenn du die aufgegriffenen Themen als bereichernd empfindest, dann sei herzlich gerne eingeladen, meinen Rundbrief/Newsletter zu abonnieren, um über neuere Beiträge informiert zu werden (ich denke an eine 14-tägige Erscheinungsweise). Sei auch gerne dazu eingeladen, diesen Blog Freunden/Bekannten weiterzuempfehlen.
… und nun viel Spaß/Erkenntnisgewinn bei der Lektüre/beim Zuhören
Omarr (Andreas)
- Schlußbemerkung:
Wer auf diesen Seiten mit den fremdsprachigen Texten Verständnisprobleme hat, der möge bitte die Originalseite aufrufen und dort die Übersetzungsfunktion des Browsers benutzen (diese muss eventuell/gegebenenfalls noch über eine herunterladbare Erweiterung installiert werden, z. B. Deepl oder Simple Translate).
Bezüglich nichtdeutschsprachiger YouTube-Videos: es gibt dort immer die Möglichkeit, entsprechende deutsche Untertitel einzublenden.